Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hinweis nach § 36 VSBG : Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für den Ankauf von Waren durch die
Firma ZOXS GmbH, Am Schornacker 51, 46485 Wesel, vertreten durch den Geschäftsführer Olaf Zimmer, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Duisburg unter HRB 25251
über das Online-Ankaufsportal www.zoxs.de. Vorbehaltlich vorrangiger Individualabsprachen werden entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden nicht anerkannt.
§ 2 Allgemeine Ankaufsvoraussetzungen
- Wir kaufen über unseren Ankaufservice Produkte aus privater oder gewerblicher Herkunft an. Als privat bezeichnen wir Personen, die in keiner unternehmerischen Tätigkeit handeln. Ein Unternehmer hingegen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Wir stellen hierfür zwei Kontotypen zur Auswahl: „Privat“ oder „Gewerblich“. Bitte beachte als gewerblicher Kunde, dass wir auf ZOXS.de Bruttopreise angeben.
- Du kannst uns unbegrenzt Artikel mit unterschiedlichen EAN/ISBN (Barcodes), die in unserem Online-Produktkatalog vorhanden sind, gleichzeitig in einem Auftrag direkt zum Kauf anbieten. Du erhältst sofort eine Bestätigung und kannst Deinen Auftrag versenden. Bei einer höheren Stückzahl eines Produktes unterziehen wir Dein Angebot einer kurzen Prüfung. Die voraussichtliche Bestätigung verzögert sich daher im Zeitraum von montags bis freitags um bis zu 24 Stunden. Unser Richtwert liegt bei privaten Personen bei der Maximalmenge von einem Artikel pro EAN/ISBN. Du kannst ohne vorherige Anfrage erst wieder einen Monat nach Deinem letzten Verkauf einen identischen Artikel mit derselben EAN/ISBN an uns verkaufen. Eine Umgehung dieser Bestimmung durch das Anlegen von mehreren Einzelaufträgen oder verschiedenen Konten, die eine identische Zahlungsadresse aufweisen, ist unzulässig.
- Du versicherst, dass Du der rechtmäßige Eigentümer der jeweiligen Ware bist und dem Weiterverkauf keine Rechte Dritter entgegenstehen.
- Berechtigt zur Nutzung unseres Ankaufservices sind ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder in den europäischen Ländern Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Spanien & Ungarn.
- Unsere Ankaufbedingungen dienen als Kriterium für die Beurteilung der von Dir eingesendeten Produkte.
§ 3 Ankaufsangebot und Vertragsschluss
- Du kannst uns ausschließlich Artikel, die in unserem Online-Produktkatalog vorhanden sind, zu einem anhand des Artikelzustands vorermittelten Preises zum Kauf anbieten. Du bist hierbei verpflichtet, die Angaben zum Zustand des Artikels vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Bei Medien wird die EAN/ISBN zur Identifizierung des Artikels verwendet. Bei Geräten dient die Bezeichnung auf dem Gehäuse zur Verifizierung des Artikels. Stimmen die Artikeldaten nicht mit dem gelieferten Artikel überein, musst Du mit einer Neubewertung oder Ablehnung rechnen.
- Artikel mit unterschiedlicher EAN/ISBN lassen sich in unbegrenzter Anzahl, wie in einem herkömmlichen Shop, in den Verkaufskorb legen. Du kannst Deine Eingaben vor dem Absenden des Angebotes jederzeit prüfen und korrigieren. Wir informieren Dich auf dem Weg durch den Verkaufsprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess kannst Du auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters beenden. Mit Absendung des Verkaufsformulars durch den „Jetzt verkaufen“-Button unterbreitest Du der ZOXS GmbH ein verbindliches Ankaufsangebot für jeden einzelnen Artikel. Eine Stornierung deines verbindlichen Angebots ist leider nicht mehr möglich, sobald du deine Artikel an uns versendet hast.
- Die ZOXS GmbH bestätigt Dir den Eingang Deines Ankaufsangebots unverzüglich per E-Mail. Dies stellt allerdings noch keine Annahme Deines Ankaufsangebots dar. Vielmehr müssen die uns angebotenen Artikel innerhalb einer Frist von 7 Tagen nach Deinem Ankaufsangebot zu Prüfungszwecken bei uns eingegangen sein.
- Die ZOXS GmbH ist berechtigt, das Ankaufsangebot nach dem Paketeingang innerhalb der im Checkout angezeigten Bearbeitungszeit anzunehmen (mindestens 14 Tage). Bei einer Bearbeitungszeit von über 14 Tagen wirst Du explizit im Verkaufsprozess über die erhöhte Bearbeitungszeit in Kenntnis gesetzt. Du musst diese gesondert bestätigen. Lehnst Du die erhöhte Bearbeitungszeit ab, ist kein Verkaufsabschluss möglich. Nach dem Eingang der Artikel prüfen wir diese unverzüglich gemäß der genannten Bearbeitungszeit auf Übereinstimmung mit Deinen Artikel- und Zustandsangaben. Entspricht der Artikel Deinen Angaben, bestätigen wir Dir den Vertragsschluss zu dem vorermittelten Preis und werden die Kaufsumme in der gewünschten Zahlungsform (Banküberweisung, PayPal oder buyZ) ausweisen. Bei der optionalen Verfügbarkeit des kostenpflichtigen Premium-Service auf der Abschlussseite und der Versendung mit dem von uns bereitgestellten Paketschein, prüfen wir Deinen Auftrag innerhalb von 24 Stunden.
§ 4 Gegenangebot und Ablehnung
- Wenn Du die Einsendefrist gemäß § 3 Ziffer 3 nicht einhältst oder die Artikel einen vom Ankaufsangebot abweichenden Zustand aufweisen, so kann die ZOXS GmbH Dir für Deine Artikel ein neues Angebot unterbreiten oder den Ankauf ganz oder teilweise ablehnen.
- Unterbreitet die ZOXS GmbH ein niedrigeres Angebot, so kannst Du Dir kostenfrei Fotos von den Mängeln (gilt nur für Geräte) per E-Mail zusenden lassen. Hast Du einen oder mehrere Artikel zu kritisch bewertet oder ein besseres Modell als angegeben versendet, so schicken wir Dir ebenfalls ein neues Angebot zu.
- Unser Gegenangebot lassen wir Dir per E-Mail mit entsprechender Begründung zukommen. Dieses Gegenangebot kannst Du binnen 30 Tagen nach Erhalt unserer E-Mail annehmen oder ablehnen. Nach Ablauf von 14 Tagen wirst Du auf diese Möglichkeit noch einmal per E-Mail hingewiesen. Nimmst Du das Gegenangebot an, kommt der Vertrag auf Basis unseres Gegenangebots zustande. Wird das Gegenangebot von Dir abgelehnt, so senden wir Dir die unstimmige Ware an die von Dir angegebene Adresse auf Deine Kosten zurück. Die Rücksendekosten betragen für Deutschland 4,95 Euro und für außerhalb Deutschlands 14,95 Euro pro Paket. Bei Wahl des optional verfügbaren und kostenpflichtigen „Premium-Service“ auf der Abschlussseite entfallen die Rücksendekosten. Die Service-Gebühren entfallen ebenfalls bei einer Rücksendung des kompletten Auftrags. Bei einer Teilannahme des Angebots durch die ZOXS GmbH werden die Service-Gebühren mit den akzeptierten Artikeln verrechnet.
- Erfolgt bei einem Gegenangebot innerhalb von 30 Tagen keine Rückmeldung - weder Annahme noch Ablehnung - von Dir, so gehen wir davon aus, dass Du unser Gegenangebot annehmen willst. In diesem Fall kommt der Vertrag mit unserem Gegenangebot allein durch Dein Schweigen zustande. Auf die Rechtsfolge dieses Schweigens wirst Du im Rahmen der E-Mail mit unserem Gegenangebot erneut und ausdrücklich hingewiesen.
- Lehnen wir den Ankauf ab, weil die Einsendefrist überschritten wurde oder die Artikel einen vom Ankaufsangebot abweichenden Zustand aufweisen, teilen wir Dir dies unverzüglich mit und senden die unstimmige Ware an die von Dir angegebene Adresse auf Deine Kosten zurück. Die Rücksendekosten betragen für Deutschland 4,95 Euro und für außerhalb Deutschlands 14,95 Euro pro Paket.
§ 5 Einsendung
- Die angebotenen Artikel müssen zu Prüfungszwecken innerhalb einer Frist von 7 Tagen nach Deinem Ankaufsangebot bei uns eingegangen sein. Achte daher auf einen rechtzeitigen Versand und eine geeignete Verpackung, um etwaigen Transportschäden vorzubeugen.
- Bis zu einem Verkaufswert von insgesamt 49,99 Euro kannst Du bei der ZOXS GmbH einen Paketschein vergünstigt bestellen, ab 50,00 Euro (gilt nur für Deutschland) zahlt die ZOXS GmbH das bis zu 500,00 Euro versicherte Paket komplett. Für alle anderen Länder liegen die Kosten für einen versicherten Paketschein bei 14,95 Euro. Der zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung gestellte Paketschein wird Dir via E-Mail zugesendet und kann für maximal ein einzelnes Paket verwendet werden. Für jeden zusätzlich benötigten Versandschein fällt ein Betrag von 4,95 Euro innerhalb Deutschlands an. Bei Sendungen außerhalb Deutschlands werden pro weiterem angeforderten Paketschein 14,95 Euro in Rechnung gestellt. Besteht die Einsendung aus mehreren Paketen, setze Dich bitte immer vorab mit den Kundenservice in Verbindung.
Das Paket muss, sofern es mit einem von uns bereitgestellten Paketschein versendet wird, den Richtlinien der DHL zum Versand entsprechen und ist nur bis zu einem maximalen Wert von 500,00 Euro versichert. Bei einem höheren Wert empfehlen wir Dir den eigenständigen Versand mit einer entsprechenden Transport-Versicherung. Die Transportgefahr, d.h. das Risiko der Beschädigung oder des Verlusts, trägst Du bis zur Aushändigung der Ware durch das Transportunternehmen an uns.
- Den Status Deines Pakets kannst Du jederzeit im Kundencenter abrufen. Du verpflichtest Dich zur eigenen Sicherheit spätestens 14 Tage nach dem Versand den Status Deines Auftrags im Kundencenter zu prüfen, sofern Du keine Überweisung oder Rückmeldung auf anderem Wege von der ZOXS GmbH erhalten hast. Bei Wahl des optional verfügbaren und kostenpflichtigen „Premium-Service“ auf der Abschlussseite entfallen die Rücksendekosten.
- Falls ein Paket verloren geht, sind wir selbstverständlich bereit, alle Informationen, die für eine Schadensmeldung benötigt werden, bereitzustellen. Wenn du unseren Versandschein genutzt hast, werden wir die erste Schadensmeldung bei der DHL vornehmen. Bitte notiere dir alle Seriennummern der Geräte, die du uns sendest, damit im Schadensfall, z.B. beim Eintreffen eines leeren Pakets, ein Rechtsanspruch gegenüber der DHL besteht. Andernfalls kann ohne Eigentumsnachweise, wie z.B. einer Vertrags-Rechnung oder Kaufquittung, keine Erstattung erfolgen. Bitte beachte, dass bei Versand über eine Paketbox kein Beleg über die Einlieferung von der DHL ausgestellt wird. Bei möglichem Verlust kann kein Nachforschungsantrag gestellt werden, und die DHL schließt eine Haftung aus.
- Bitte berücksichtige, dass wir zur Überprüfung und Angebotserstellung jegliche Schutzfolien und/oder Schutzhüllen entfernen müssen. Diese werden nach der Prüfung und im Falle einer Rücksendung auch nicht mehr montiert.
- Bei einem Verkauf im Zustand "neu" nehmen wir stichprobenartig Prüfungen vor. In solchen Fällen ist ein Nachweis in Form einer Vertragsquittung, Lieferschein oder einer Rechnung inklusive der Seriennummer oder IMEI zwingend erforderlich, damit wir Dein Angebot akzeptieren. Wird kein Nachweis über den rechtmäßigen Besitz übermittelt, können wir Dein Angebot nicht annehmen.
§ 6 Daten auf eingesendeten Geräten
- Du musst selbst dafür sorgen, dass alle auf dem Gerät und der Speicherkarte befindlichen Daten gelöscht und ggf. gesichert sind.
- Bei der Prüfung Deines Auftrags werden die elektronischen Geräte zurückgesetzt. Hierbei gehen regelmäßig alle Daten verloren. Bitte stelle daher vor dem Versand sicher, dass Du alle notwendigen Daten gespeichert hast.
- Sollten trotz des Zurücksetzens des Geräts noch Daten auf dem Gerät verbleiben, trägt die ZOXS GmbH hierfür im Falle des Weiterverkaufs keine Verantwortung.
§ 7 Rücksendung
- Bei Ablehnung unseres Gegenangebots gemäß § 4 Ziffer 3 sind die Rücksendekosten in Höhe von 4,95 Euro (für Deutschland) bzw. 14,95 Euro (außerhalb Deutschlands) im versicherten Paket von Dir zu tragen. Nach den Richtlinien der DHL sind Pakete nur bis zu einem maximalen Wert von 500,00 Euro versichert. Solltest Du eine höhere Versicherung wünschen, ist eine individuelle Transportversicherung abzuschließen. Die hierfür anfallenden Kosten sind von Dir zu tragen. Bei Wahl des optional verfügbaren und kostenpflichtigen „Premium-Service“ auf der Abschlussseite entfallen die Rücksendekosten.
- Lehnen wir Dein Ankaufsangebot nach § 4 Ziffer 5 ab, weil die Einsendefrist überschritten wurde oder die Artikel einen vom Ankaufsangebot abweichenden Zustand aufweisen, gilt § 7 Ziffer 1 entsprechend.
- Wir übernehmen das Risiko der ordnungsgemäßen Verpackung bei der Rücksendung. Das Risiko der Transportgefahr trägst Du ab Übergabe an den Beförderer. Beachte bitte, dass Du Schäden unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche, bei dem Transportunternehmen melden musst.
§ 8 Zahlungsbedingungen
Die Zahlung des Ankaufspreises durch die ZOXS GmbH erfolgt spätestens 7 Tage nach Vertragsschluss. Hierbei ist zu beachten, das gewerbliche Verkäufer (siehe §2.1) vor Zahlungsüberweisung zwingend eine Rechnung der Artikel vorlegen müssen. Die Auszahlung erfolgt per Banküberweisung, PayPal oder als buyZ-Guthaben. Eventuell fehlerhafte Angaben bei der Eingabe der Bankverbindung gehen mit anschließenden Verzögerungen nicht zu Lasten der ZOXS GmbH. Mit Angabe einer neuen und korrekten Zahlungsadresse schriftlich via E-Mail liegt das Zahlungsziel wieder bei 7 Tagen.
§ 9 buyZ Zahlungsform & Auszahlungen
- buyZ ist eine Zahlungsform für den Online-Shop www.buyzoxs.de.
- buyZ entspricht feststehend immer dem Kaufwert von einem Cent der Währung [ € ] Euro und unterliegt keinen weiteren Kursschwankungen.
- Bei einem abgeschlossenen Verkauf auf zoxs.de werden 110% des Auszahlungsbetrages in buyZ umgewandelt. Als Beispiel würde ein Verkauf in Höhe von 100,00 Euro zu 11.000 buyZ umgewandelt und Du kannst für umgerechnet 110,00 Euro auf buyZOXS.de einkaufen.
- Eine Auszahlung des buyZ-Guthabens lässt sich nur in Verbindung mit einer Gebühr i.H.v. 10% des Auszahlungsbetrages zzgl. einer Service-Pauschale von einmalig 0,99 Euro ab einem Wert von 10 Euro auf ein Bankkonto oder PayPal-Konto durchführen. Bitte beachte, dass bei einer Auszahlung auf ein PayPal-Konto weitere Gebühren anfallen.
Dein aktuelles buyZ-Guthaben findest Du im Kundencenter/meinZOXS unter dem Menüpunkt "Mein buyZ-Guthaben".
- Sofern das Guthaben nicht ausreicht, um eine Bestellung komplett zu zahlen, werden automatisch alle vorhandenen buyZ verrechnet und nur die offenstehende Summe in Rechnung gestellt. Diese kann anschließend über die anderen verfügbaren Zahlungsarten beglichen werden.
- Bei einer Stornierung eines Auftrags wird das im Auftrag verwendete buyZ-Guthaben Deinem Konto wieder gutgeschrieben.
- Eine Übertragung von buyZ auf ein anderes Kundenkonto ist nicht möglich. buyZ sind nur als registrierter Kunde über das jeweilige Nutzerkonto einlösbar. Eine Ausnahme stellt ein Todesfall dar. Dort kann unter der Vorlage der Todesbescheinigung und des Erbscheins das volle Guthaben unter Berücksichtigung der Gebühren (siehe §13.3) auf ein Bankkonto ausgezahlt werden. Sofern mehr als ein Erbe auf dem Erbschein vermerkt ist, muss eine Liste aller Erben, deren Unterschriften und eine Zahlungsadresse zur Verfügung gestellt werden. Vorher ist keine Auszahlung möglich!
- Bei buyZ handelt es sich nicht um ein von einer staatlichen Stelle als Wertträger beglaubigtes offizielles Zahlungsmittel. Der Besitz von buyZ begründet oder belegt auch keine Forderung gegenüber einem Emittenten im Sinne des §1a des Gesetzes über Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten.
§ 10. Datenspeicherung und Datenschutz
- Deine Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Du kannst die AGB auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde kannst Du zudem auf Deine vergangenen Verkäufe über den Kunden LogIn-Bereich (Kundencenter) zugreifen.
- Wir respektieren und schützen Deine personenbezogenen Daten. Deine Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen genutzt. Weitere Einzelheiten entnehme bitte unserer Datenschutzerklärung.
§ 11 Anwendbares Recht / Vertragssprache / Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, wenn hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
- Die Vertragssprache ist Deutsch
- Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen nichtig sein oder werden, so bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bedingungen gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Stand: 14.04.2023