Nach Abschluss deines Verkaufs steht nun das richtige Verpacken und Verschicken deiner Artikel auf dem Programm.
Welchen Karton sollte ich verwenden? Wie packe ich die Produkte am besten ein? Was nehme ich als Füllmaterial? Damit der Versand deines Auftrages möglichst effizient und vor allem sicher von Statten geht, findest du hier eine Anleitung mit Tipps zum Verpacken deiner Pakete.
Zunächst steht die Wahl der passenden Verpackung an: Natürlich muss der Karton groß genug sein, sodass alle deine Artikel (und ein bisschen Füllmaterial als Puffer) dort hinein passen. Viel zu groß sollte er allerdings auch nicht sein, denn dann benötigst du wieder unnötig viel Füllmaterial. Außerdem solltest du darauf achten, einen möglichst stabilen Karton zu wählen. Ist die Pappe 4 - 5 mm dick und weist eine Wellenstruktur auf, ist dein Karton bestens geeignet.
Du hast noch benutzte Kartons zuhause, die du durch Online Bestellung erhalten hast? Natürlich musst du nicht extra einen Neuen kaufen, nutze einfach einen gebrauchten Karton der sich noch im guten Zustand befindet.
Du möchtest einen Artikel mit OVP an uns verkaufen? Dann nutze für den Versand bitte nicht die OVP, sondern lege sie in einen separaten Karton. Nach Ankunft deines Artikels entfernen wir das Versandlabel von dem Paket, dies hinterlässt unschöne Rückstände. Da alle Artikel aus unserem Ankauf für den Wiederverkauf gedacht sind, wären Klebereste auf einer Originalverpackung sehr schade. Der spätere Besitzer ist dir dafür dankbar.
Lege zunächst alle Artikel deines ZOXS Auftrages einschließlich Zubehör und ggf. vorhandener OVP möglichst platzsparend zusammen. Die sicherste Aufteilung im Paket erreichst du, wenn du deine zu verschickenden Artikel nicht am Rand, sondern in der Mitte des Paketes unterbringst. Sollte dein Paket beim Transport mal äußerliche Beschädigungen erfahren, ist dein Produkt nicht direkt betroffen. Es wird in diesem Fall noch durch das umliegende Füllmaterial geschützt. Außerdem solltest du darauf achten, dass das Gewicht einigermaßen gleichmäßig auf der Fläche verteilt wird. Ist dein Versandkarton in Balance, passieren einem Spediteur weniger Fehler beim Transportieren oder Verladen der Ware.
Übrigens: Deine Artikel sollten nicht ganz oben im Paket liegen, da sie sonst beim Öffnen schnell beschädigt werden können. Achte demnach darauf, dass sowohl unter, als auch zwischen, neben und auf deinen Artikeln ein wenig Füllmaterial vorhanden ist.
Verkaufst du dein Smartphone oder Tablet auf ZOXS.de, musst du zuvor noch deine Daten vom Gerät entfernen. Außerdem solltest du nicht vergessen, deine SIM-Karte zu entfernen und dich von allen Konten abzumelden. Bevor du dein Handy verpackst, kontrolliere bitte ob du alle Schritte erledigt hast:
Hast du in unserem Ankauf Spielzeug verkauft und möchtest dieses jetzt zu uns schicken? Lege Spielzeug mit vielen Einzelteilen (wie Lego, Playmobil oder Puzzles) bitte nicht lose in ein Paket, sondern fülle es in verschließbare Tüten (wenn du die OVP nicht mehr besitzt). Möchtest du ein Komplettset verkaufen kannst du mehr Geld bekommen, wenn du es vollständig zusammengebaut zu uns sendest. Achte dann darauf, dass du die Teile gut verpackst und alle Hohlräume mit ausreichend Füllmaterial ausfüllst. Hast du kein Paket vor dir liegen, welches groß genug ist, kannst du dein Spielzeug auch in 2-3 Teile separat (aber dennoch soweit wie möglich zusammengebaut) verpacken.
Liegen deine Artikel bereits gut sortiert im Versandkarton, musst du nun den freien Platz mit geeignetem Material ausfüllen. Nur wenn jeder Freiraum befüllt wurde, verrutscht dein innenliegender Artikel beim Kippen des Paketes nicht mehr. Als Füllmaterial eignet sich eigentlich alles, was bei Druckeinwirkung ein wenig nachgibt. Wird dein Paket beim Versand einem Stoß ausgesetzt, hat dein Artikel somit ein kleines Puffer um die Stoßkraft abzufedern. Oftmals wird als Füllmaterial Styroporkugeln, (Luft-)Polsterfolie, Holzwolle, Papierwolle oder Pack-/Zeitungspapier genutzt. Da Styropor extrem schädlich für die Umwelt ist und wir die Verwendung dessen nicht fördern wollen, verzichte bitte auf Styropor. Nutze stattdessen lieber Luftpolsterfolie oder altes Zeitungspapier als Verpackungsmaterial, welches du zusammenknüllst und in die Freiräume deines Paketes stopfst.
Beachte: Lege auch ein wenig Füllmaterial zwischen deine Artikel, damit keine Kratzer durch Berührung der Artikel untereinander entstehen.
Liegen alle Artikel inklusive dem Zubehör und der ggf. vorhandenen OVP gut geschützt im Karton? Ist kein Artikel direkt sichtbar – liegt noch ein wenig Füllmaterial oben?
Super, dann lege noch die Checkliste und die Auftragsbestätigung oben drauf, Karton zuklappen und mit Klebeband über die Laschen und Säumen verschließen. Das Packband sollte reißfest und mit hoher Klebkraft sein. Spare bei schweren Paketen nicht am Klebeband, damit es sich nicht während des Transportes öffnet. Schließlich kommt noch das von uns zugeschickte Adressetikett / Versandlabel aufs Paket und ab geht die Post.
Hast du noch weitere Fragen?
Dann scheu' dich nicht und schreibe unser Support-Crew eine E-Mail mit deinem Anliegen an [email protected].