Über 10 Mio. Artikel angekauft
Über 150 Mio. € ausgezahlt

Unsere Preise

Hast du dich schon mal gefragt, wie unsere Preise zustande kommen und warum diese über einen längeren Zeitraum auch mal schwanken können? Viele Faktoren spielen dabei eine gewichtige Rolle. Da wir eine hohe Transparenz pflegen, möchten wir euch dies mal näher erläutern. 

 

Angebot & Nachfrage verursachen ein Auf und Ab

In einer freien Marktwirtschaft wird der Preis über das Angebot und die Nachfrage bestimmt. Wenn ein Artikel (wie zum Beispiel das neueste FIFA-Spiel für eine Spielkonsole) nur wenige Verkäufer anbieten, es jedoch sehr oft nachgefragt wird, steigt der Verkaufspreis. Dies liegt daran, dass aufgrund der begrenzten Menge nicht genügend Spiele für jeden Interessenten vorhanden sind. Ein Anstieg des Preises führt dann automatisch dazu, dass die Anzahl der Interessenten sinkt.

Wollen nun weniger Interessenten das Spiel kaufen, oder ein Anbieter bekommt eine Lieferung und kann nun viel mehr Spiele zum Verkauf anbieten, besteht ein Überangebot von Spielen. Du als Kunde kannst nun aussuchen, bei welchem Anbieter du dein Produkt kaufen möchtest, denn das FIFA-Spiel ist bei jedem Anbieter gleich. Der Preiswettbewerb beginnt und jedes Unternehmen senkt die Preise in der Hoffnung, dass der Interessent das Spiel in ihrem Unternehmen kaufen wird.
 

Wie alt ist dein Produkt? - Aktualität und Zustand des Artikels

Du besitzt ein Gerät, welches gerade erst erschienen ist und du nicht (mehr) benötigst? Los geht's und schnell verkaufen! Je moderner es ist, desto mehr Geld kannst du noch dafür kassieren. Wartest du bspw. mit deinem Handyverkauf zu lange, kann ein Nachfolgermodell veröffentlicht worden sein und die verbaute Technologie ist schon wieder veraltet. Folglich sinkt der Wert deines Handys drastisch ab.

Ebenfalls zu beachten ist der Zustand deines Produktes. Verkaufst du eine neue und originalverpackte Konsole, können wir dir einen viel besseren Preis anbieten, als für ein gebrauchtes Produkt mit einigen Gebrauchsspuren. Doch keine Sorge: In unserem Online-Ankaufsportal bieten wir dir viele verschiedene Zustände an, so dass die Spannen dazwischen möglichst klein bleiben und du noch einen ordentlichen Preis bekommst.
 

Auch der Lagerbestand dreht am Preis

Zudem werden unsere Preise auch anhand des jeweiligen Lagerbestandes berechnet. Je mehr identische Produkte wir von einem Artikel auf Lager haben, desto geringer wird der Preis. Haben wir einen Artikel gar nicht auf Lager, obwohl er noch relativ aktuell ist, werden wir dir auch einen guten Ankaufspreis anbieten.
 

Ein Sammlerstück - ausgepriesen mit Sammlerwert

Besitzt du eine echte Seltenheit von Artikel, die extrem beliebt ist und man nahezu nirgends mehr bekommt? Sei es eine seltene Auflage eines Buches, eine Sonderedition eines Spieles oder gar etwas wie das erste Apple iPhone - dann kannst du dich glücklich schätzen, denn du wirst noch einen sehr guten Preis für dein Produkt bekommen. Anliegend an dem Beispiel von oben, wärst du mit deinem Artikel in der Situation, dass sehr wenige Menschen dieses Produkt anbieten, jedoch viele haben wollen. Nach dem Motto "Wer zahlt am meisten" kannst du noch einen ordentlichen Preis für deine Rarität abstauben.

 

Wir sind von unseren Preisen überzeugt, doch auch wir sind nicht unfehlbar!

Wir glauben, dass wir durch über zwei Jahrzehnte Erfahrung im An- & Verkauf sowie im Online-Shop-Bereich in Kombination mit knallharter Kalkulation und unserer vorwiegenden „Mund zu Mund- Philosophie“ (mehr im Bereich „Über Uns") Top-Preise zahlen können. Warum soll man als Kunde z.B. sein Handy für 30 oder 40 Euro weniger verkaufen, nur weil ein Unternehmen sich durch teure TV-Spots auf dem Markt besser positionieren will? Uns erschließt sich dies nicht und darum nehmen wir von teuren Werbemaßnahmen Abstand.
 

"Gib's dem Kunden und nicht der Werbeindustrie!"

Doch Fehler sind menschlich und somit nicht ausgeschlossen. Gerade wenn Automatismen in der Preisberechnung greifen müssen, weil es sich z.B. um einen Randartikel handelt, kann es hin und wieder zu positiven, wie auch negativen Überraschungen kommen. Positiv für Dich bedeutet negativ für uns. Aber wir machen Dich nicht für unsere Fehler verantwortlich und andersrum sind wir immer gesprächsbereit, um Dich als Kunden wegen einem "dummen" Fehler nicht zu verlieren.

Dir kommt ein Preisangebot absolut unrealistisch vor oder du hast noch eine offene Frage? Dann kontaktiere uns, sodass wir das Problem schnellstmöglich beheben können.


ZOXS.de - Der Testsieger

In der Chip-Ausgabe 05/2018 hat das Chip-Testcenter Ankaufportale einem großen Vergleich unterzogen. Acht Portale wurden in verschiedenen Kategorien bewertet. ZOXS ging aus dem Test als Branchensieger hervor. Besonders gelobt wurden unsere breite Produktpalette und unsere guten Preise!

Erfahrungen und Bewertungen

Bekannt aus